Stadtführungen

 

 

 

 

 

 

 

Nachtwächter Tour Berlin

Werwölfe, Dämonen, Mumien, Hexen & Teufelswerk

 

Erlebe auf Deiner Nachtwächter Tour einen echter Werwolf, Zombies in der Gestalt von Mumien, die Rückkehr der unheimlichen weißen Frau als Geist und wie sie ihren Tribut einfordert. Darüber hinaus macht der mystische Sensenmann Jagd auf "Frischfleisch" für die Unterwelt und erlebe, wie der Scharfrichter eine winselnde Hexe verhaftet.

Eine der besten Touren in Berlin überhaupt. Lass Dir dieses Event auf gar keinen Fall entgehen. Beeil Dich ..., die Tickets sind begrenzt...

 

 

Regierungsviertel 

Skandale, Fakten & Hintergründe

Über 3 Millionen Besucher besuchen jedes Jahr das Regierungsviertel. Lernen Sie das Regierungsviertel auf einer Stadtführung noch viel besser kennen. Auf dieser Stadtführung besuchen Sie:

 

  • Siegessäule
  • Sitz des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue)
  • Abgeordnetenschlange
  • Moabiter Werder
  • Ministerium des Inneren 
  • Bundeskanzleramt 
  • historische Reichstagsgebäude (Deutscher Bundestag)
  • Paul-Löbe-Haus
  • Schuldenuhr 
  • Beamtenlaufbahn 
  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
  • Parlamentsbibliothek 
  • Jakob-Kaiser-Haus
  • Brandenburger Tor 

 

Lauschen Sie dazu den Skandalen, Fakten & Hintergründe zum Berliner Regierungsviertel. Ein informativer und kurzweiliger Rundgang durch das Berliner Regierungsviertel. 

Mystisches Berlin

Drachen, Geister & Götter

 

Begleiten Sie Ihren Guide auf einer der schönsten Spaziergänge, die Berlin zu bieten hat. Sie sehen die Gründungsstelle von Berlin im 13. Jahrhundert und wandeln durch die Wiege von Berlin, dem Nikolaiviertel über den Lustgarten mit dem wiederaufgebauten Stadtschloss bis zum Neptunbrunnen. Diesen Spaziergang dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.

Mitten im Nikolaiviertel beschützt der Drachentöter St. Georg mit Mut und Tapferkeit die Berliner. Viele Sagen und Legenden ranken sich um den Heiligen Georg.  Gab es wirklich ein geisterhaftes Wesen, welches Tod und Unheil in den Schlossalltag brachte oder ist es nur ein Mythos.

Die Götter Zeus, Neptun/Poseidon, Fortuna, Athene und Nike werden Ihnen auf dieser Tour begegnen. Auch die Musen, sowie unterhaltsame Geschichten und Anekdoten machen Ihren Stadtspaziergang zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Sie sehen den berühmten Drachentöter Georg, die Nikolaikirche, das historische Nikolaiviertel, den Molkenmarkt, den Lustgarten mit dem wiederaufgebauten Stadtschloss, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Museumsinsel, den Berliner Dom, sowie den Fernsehturm und das Rote Rathaus.  

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

 

Dunkles Berlin (Kriminaltour 1920er Jahre)

Mord, Totschlag, Gier & Verrat

In Alt – Berlin präsentiert sich die Geschichte der Stadt von ihrer prachtvollsten und besten Seite. Doch das städtische Leben hatte stets auch dunkle Seiten. Die Orte der Verbrechen sind eher im Verborgenen geblieben. Dennoch sind sie Zeugen einer bewegten Sozialgeschichte in einer pulsierenden Metropole.

Tauchen Sie ein in die Schattenseiten der Berliner Vergangenheit, während Sie auf diesem Rundgang die Geschichte des Verbrechens entdecken. Tauchen Sie ein in Geschichten über Banden, politische Morde und faszinierende Skandale. Erfahren Sie, wie Gangs aus Chicago in den 1920er Jahren die Berliner Unterhaltungsindustrie dominierten. Dabei waren Schutzgelderpressungen, Drogenhandel, Entführungen und Prostitution an der Tagesordnung. 

Aus einem Jugendlichen hätte mehr werden können. Doch er wollte unbedingt einer werden, wie Al Capone . Mit seiner Bande versetzte er in der Nachkriegszeit ganz Berlin in Angst und Schrecken versetzte, und hören Sie von den Safe Breakers. Hören Sie zu, wie Ihr Guide Ihnen die Geschichte hinter dem Bandenkampf am schlesischen Bahnhof erzählt.

Die Berliner Polizei erlangte durch Ernst Gennat ab 1926 zu Weltruhm. Lauschen Sie heute Ihrem Guide, welche Maßnahmen von damals noch heute in der täglichen Polizeiarbeit genutzt werden. Damals hat es die Polizeiarbeit revolutioniert. 

Tauchen Sie ein in den Terror am Bülowplatz, wo der spätere Leiter des Ministeriums für Staatssicherheit, Erich Mielke, in einen politischen Mord verwickelt war. Sehen Sie den ehemaligen Standort des riesigen Berliner Polizeipräsidiums und erfahren Sie, wie die Polizei durch Ernst Gennat Weltruhm erlangte. 

 

Beenden Sie Ihre Tour am Roten Rathaus, wo Sie die Geschichte eines Finanzskandals in den 1920er Jahren hören können, an dem der Bürgermeister beteiligt war. 

Sündenbabel Berlin

Die goldenen 1920er Jahre

 

Ich bin Babylon, die Sünderin, das Ungeheuer unter den Städten. Sodom und Gomorra waren nicht halb so korrupt und nicht halb so elend wie ich! Treten Sie einfach ein, meine Herren, ich bin in bester Laune, oder besser gesagt, alles geht drunter und drüber. Das Berliner Nachtleben, Junge, Junger, so was hat die Welt noch nicht gesehen! Früher hatten wir eine Armee, jetzt haben wir tolle Perversitäten! Laster noch und noch! Riesige Auswahl! Da geht was! Das musst du gesehen haben!“ so beschrieb Klaus Mann das Berlin der 1920er Jahre, treffender hätte man es nicht ausdrücken können: Gigantische Vergnügungstempel, die Tanzsensation Josephine Baker, Koks und Prostitution – ab 1918 tobte in Berlin das abgefahrenste Nachtleben der Welt

In den 1920er Jahren war das Viertel um den Nollendorfplatz Berlin ein Sehnsuchtsort für Schwule und Lesben und hier beginnt Ihre Tour. Sie erhalten einen kleinen Einblick in die Schwulen- und Lesbenbewegung im Berlin der 1920er Jahre. Mit den Hits „My little green cactus“ oder „Beautiful Isabella“ wurden die Comedian Harmonists als erste „Boyband“ weltberühmt.

Ihren ersten Auftritt hatten sie in der Scala Revue, einem der bekanntesten Varieté-Theater Deutschlands. Sogar Marlene Dietrich trat hier auf. Am Tischtelefon wurde geflirtet und getanzt. Das Tanzen kam in den 1920er Jahren in Berlin in Wellen. Auf dieser Tour erfahren Sie, welche Tanzstile heute angesagt waren. In den 1920er Jahren revolutionierte die Film- und Kinoindustrie. Plötzlich gab es Ton und Musik im Film. Es war brandneu und alle wollten unbedingt ins Kino. Das Kino entwickelte sich zu einem Massenmedium. Erfahren Sie heute mehr über die Kinogeschichte. Es gab natürlich noch viel mehr. Ihr Guide gibt Ihnen einen kleinen Einblick in das sündige, bösartige Berlin der 1920er Jahre. Eine Tour, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

 

 

Mauertour (Berliner Mauer)

Schicksale, Helden & Liebesgeschichten

Mauer Tour Berlin

Schicksale, Helden & Liebesgeschichten

 

Am 13.08.1961 riegelt die DDR als Übergänge nach "West - Berlin" ab.

Tausende Familien, Freunde und Bekannte wurden über Nacht getrennt und dies sollte für viele Jahre so bleiben.

An der Berliner Mauer sterben Männer, Frauen und selbst Kinder sind unter den Opfern.

Eine Mutter muss live miterleben, wie ihr 5-jähriger Sohn an seinem 5.Geburtstag einen qualvollen Tod erleidet

und niemand helfen wollte....

Eine Kirche wird von der DDR als Grenzturm missbraucht und ein Fluchttunnel, der Berühmtheit erlangte.

Verpassen Sie auf gar keinen Fall die Geschichte über die deutsche Teilung.

Passagier Abkommen, DDR Leben, inoffizielle Mitarbeiter der Stasi

Stasi Entführungen, Lautsprecher Krieg,

sowie wahre Geschichten über Schicksale, Helden & Liebesgeschichten werden Sie heute zu hören bekommen 

Ein informativer Stadtrundgang mit einem zertifizierten Guide. 

 

Gay Berlin

die LGBT Szene in Berlin

Um den Berliner Nollendorfplatz hat sich die LGBT Szene etabliert. Auf dieser Tour erhältst Du einen Einblick in die Geschichte der Schwulen-und Lesben-Bewegung in Berlin. Wir zeigen Dir interessante Treffpunkte, wo Du Dich mit Gleichgesinnten treffen und austauschen kannst. 

 

Du bekommst einen Einblick in den Kiez rund um die "Nolle".

 

Die Tour findet einmal im Monat statt.  

 

Wir freuen uns auf Deinen Besuch. 

 

 

Jüdisches Leben in Berlin

Traditionen, Emanzipation & Antisemitismus

Im Jahre 1671 hat der Große Kurfürst mit seinem Edikt die Wiederansiedlung von Juden in Berlin und der Mark Brandenburg erlaubt. Es hat sich in Berlin über mehr als 200 Jahren eine jüdische Gemeinde gebildet. Das Jüdische Leben bestand aus Religion, Tradition, Lebensweisen, Philosophie und Kultur. 

In den 1930er und 1940er Jahren wurde eine ganze Kultur zerstört. Der Nationalsozialismus hatte sich zum Ziel gesetzt, dass Deutschland und Europa "judenfrei" werden sollte. Von den einst jüdischen Lebens ist heute in Berlin nicht mehr viel übrig geblieben. Folgen Sie heute nachmittag zusammen mit ihrem zertifizierten Guide den Spuren jüdischen Lebens.

Die Juden waren bereits im Mittelalter in Berlin ansässig. Diese wollte man unbedingt loswerden. Auf dem Platz vor der heutigen Marienkirche fand im 16. Jahrhundert der öffentliche Berliner Hostienschändigerprozess statt. Ihr Guide wird Ihnen heute die genauen Hintergründe erzählen, wie es überhaupt dazu kommen konnte. 

Der deutsch-jüdische Philosoph Moses Mendelssohn hat fast sein ganzes Leben für die Emanzipation der Juden in Berlin gekämpft. Von Ihrem Guide erfahren Sie heute, wie sich schlagartig das Jüdische Leben nach der Emanzipation der Juden änderte. Ohne Licht gibt es keinen Schatten. Mit der Emanzipation der Juden gab es Neider. Mit den sogenannten Protokollen der Weisen von Zion flammte der Judenhass erneut auf. 

Mit Ihrem Guide lernen Sie heute jüdische Traditionen kennen, die noch heute gelebt werden. Darüber hinaus lernen Sie heute Berliner kennen, die mit ihrem Wirken vor allem das jüdische Leben in Berlin geprägt haben. 

 

Mode Metropole Berlin

Die Geschichte rund um den Berliner Hausvogteiplatz

Wir gehen heute gemütlich shoppen und es ist für uns selbstverständlich, dass die Mode chic, modern und möglichst kein Vermögen kostet. Viele wissen gar nicht, dass die Wurzeln unseres heutigen Modekonsums in Berlin zu finden sind. 

Im 19. Jahrhundert entstand rund um den Berliner Hausvogteiplatz das Zentrum der Berliner Konfektion. In den 1920er Jahren gehörte Berlin zu den Top 5 der internationalen Mode. Berlin wurde in einem Hauch neben Paris, Mailand oder New York genannt.

Die Pioniere der Berliner Konfektion waren die Gebrüder Mannheimer, Gerson oder Hertzog. Zusammen mit Ihrem zertifizierten Guide unternehmen Sie heute eine Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert der Berliner Konfektion. 

 Ab 1933 begann die Zerstörung eines kompletten Wirtschaftszweiges. Von diesem "Kahlschlag" hat sich Deutschland nie wieder erholt. Das Vergessen ist das schlimmste was wir uns selbst antun können. Mit dieser Tour wollen wir uns daran erinnern, wie wichtig die Mode Metropole Berlin gewesen ist.  

Regierungsviertel am Abend

Skandale, Fakten & Hintergründe

 

Das Berliner Regierungsviertel mit seiner außergewöhnlichen Architektur

gehört zu den wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt. 

 

Lausche den Skandalen, die sich im Regierungsviertel ereignet haben.

Dazu gibt´s natürlich noch handfeste Fakten und Hintergründe. 

 

Einen informativer abendlicher Stadtrundgang.

Am Abend wird das Regierungsviertel erst zu einer wahren Sehenswürdigkeit.

Auf gar keinen Fall verpassen.

 

Die Tour findet immer vom 01.01. bis 30.04. ,

sowie vom 01.09. bis 31.08. eines jeden Jahres statt.

 

 

 

 

 

 

 

Heute noch nichts vor???

 

Du hast heute noch nichts vor? Du suchst nach einen schönen Abend. 

 

Musicals, Theater, Popkonzerte, Karaoke Partys und noch viel mehr findest Du in unserem Partnershop. Klicke hierzu einmal auf das linke Bild.